Veröffentlicht am: 20. Juli 2025

 

Drei Tage WM-Gefühle.

Zu diesem Abenteuer brach die männliche D-Jugend nach einer nervenaufreibenden Saison am Freitag 11.04.25 auf nach Limburg an der Lahn, um dort einen gebührenden Saisonabschluss zu finden. Für die jungen Löwen ging es an diesem Wochenende zum Nationscup der HSG Eschhofen / Steeden. In einem Losverfahren hatten sie sich ein Ticket für diese Mini WM gesichert, bei der sie Kroatien vertraten, den tatsächlichen Vizeweltmeister. Angekommen am Team Hotel wurde das Team dann auch mit den passenden Klamotten in Landesfarben ausgestattet. Die erste Station des Freitagabends war danach das gemeinsame Essen mit allen Mannschaften, während dem schonmal ein wenig die Gegner des nächsten Tages ausspioniert werden konnten. Gekrönt wurde der Abend dann mit dem Besuch in der limburgischen Trampolinhalle. Währenddessen genossen die mitgereisten Eltern die Nachtwächterführung durch die Limburger Altstadt und das ein oder andere Kaltgetränk.

 

Der nächste Morgen begann für uns früh mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet nach dem unsere improvisierten Mannschaftsbusse (bestehend aus zwei Elternteilen) uns dann zur Halle nach Limburg brachten. Wir durften am Samstag bereits in der großen Halle spielen und wurden direkt beim ersten Spiel Zeugen von der überwältigenden Atmosphäre. Das Einlaufen in die Halle, in der man lauthals von unseren mitgereisten Fans begrüßt wurde und auch das Singen der Nationalhymne liefen n

 

och etwas holprig beim ersten Spiel, im Laufe des Turniers sollten die Mülheimer Jungs aber richtige Profis darin werden. Unser erstes Spiel gegen Brasilien war geprägt von zu viel Nervosität. Vorne wurde schöner Handball nicht belohnt und hinten kam Brasilien zu zu einfachen Toren, sodass wir direkt mit einer Niederlage ins Turnier starteten, wobei wir uns alle einig waren: wäre das das zweite Spiel gewesen, hätten wir es gewonnen. Doch die folgenden Spiele liefen leider nicht viel besser. Unter anderem gegen die Jungvertretung des TV Großwallstadt waren wir teilweise chancenlos und teilweise nicht konsequent genug in unserer Chancenverwertung. Auch gegen den Gastgeber, Deutschland, mussten wir uns so ärgerlich geschlagen geben. Aber noch waren wir nicht Gruppenletzter und wollten es auch nicht werden. Im Match gegen Quatar musste deswegen ein Sieg her. Trotz überzeugendem Start holte Quatar kurz vor Schluss nochmal auf und konnte sogar in der letzten Minute noch ausgleichen. Doch das glorreiche Zusammenspiel von Phil per Rückraumwurf an den Pfosten des Tors und von da aus direkt in Karlos Hände sollte unsere Rettung sein. Unser kroatischer Kreisläufer fischte den Ball (man weiß nicht wie) aus der Luft und knallte ihn ins gegnerische Netz. Sieg für Kroatien! Und ehrlicher Weise war damit unser Turnierziel auch schon halb erreicht: ein Sieg war uns gewiss. Am Abend stand dann das gemeinschaftliche Grillen im Bürgerhaus Limburg

 

an. Wir Trainer konnten uns zu den Eltern gesellen, während die Spieler allerhand Freizeitangebote wahrnehmen durften. In einer geselligen Runde ging ein aufregender Tag so zu Ende.

Nachdem wir am nächsten Morgen schon den gesamten Gang wachgeklopft hatten und dann auch irgendwann unsere Spieler mal einen müden Kopf durch den Türspalt schoben, ging es nun Richtung Platzierungsspiele. Dafür mussten wir aber zuvor noch durch die Trostrunde durch und trafen dort auf Gegner, gegen die wir teilweise sicherlich gewisse Chancen gehabt hätten. Leider hat es aber auch hier nicht sollen sein mit den Punkten. Allerdings zeigten die jungen Kroaten an diesem Sonntag gegen die Niederlande ihre wohl beste Turnierleistung, angeführt von einem wahnsinnig starken

Noah im Tor, und verloren nur in den letzten 2 Minuten ärgerlich knapp. Im letzten Spiel des Tages sollte es also um Platz 15 von 16 gehen. Das Platzierungsspiel fand wieder in der großen Limburger Halle statt und diese war nun noch viel voller besetzt. Leider musste Quatar aufgrund von verletzten Spielern bereits die Abreise antreten und konnte gegen uns nicht noch einmal ins Kräftemessen ziehen, dafür stellte der Gastgeber uns aber spontan seine D2 als Gegner zur Verfügung, damit wir die Erfahrung des Endspiels noch mitnehmen durften. Und das war es wirklich wert. Jeder einzelne Spieler wurde beim Einlaufen durch die Feuerfontänen und mit Einlaufkind namentlich genannt, die Halle bebte beinahe während des Spiels und als wir als zufriedene Gewinner vom Platz gehen konnten, wurde Phil noch zum Player of the Match gewählt. Eine Auszeichnung, die er später mit Karlo und Noah teilen wollte.

Wir blieben noch bis zur Siegerehrung und saugten die WM Luft noch einmal so richtig auf. Und dass wir blieben, sollte auch noch unser Glück sein. Kurz vor dem Finale kam es zu der Lautstärkemessnung der Fanblöcke und, zugegeben etwas unerwartet: unsere mitgereisten Eltern setzten sich gegen die an

 

deren Teams beeindruckend durch, sodass wir den Wettbewerb und damit einen neuen Trikotsatz von VitVa Sport für uns gewinnen konnten!

Besser hätte es für uns nicht mehr laufen können.
Am späten Nachmittag traten die jungen Löwen dann nach einem großartigen Turnier den Rückweg aus Limburg an. Mit im Gepäck ganz viele Erlebnisse, Erinnerungen, neue Erkenntnisse und Erfahrungen und pure Erschöpfung. (Mal als Referenz: Es war so laut in der Halle, dass meine Stimme irgendwo in der Halle verloren ging und erst am darauffolgenden Wochenende wieder zurück kam).

Vielen Dank an die HSG Eschhofen/Steeden für die wahnsinnig tolle Organisation und dieses krasse Turnier! Wir würden gerne wieder kommen, aber unsere Jungs sind nächste Saison leider zu alt. Damit bleibt unsere Zeit als Team Kroatien eine einzigartige aber atemberaubende Erfahrung. Und vielen Dank an die Eltern unserer Jungs, die dem Team diese Erfahrung ermöglicht, uns unterstützt und mit uns die Reise angetreten haben!

Team Kroatien: Tom, Karlo, Noah, Phil, Loris, Jonas, Bennet, Ben, Kai, Leonhard, Collin und Simon

Trainer: Yannik Schothöfer und Jana Wülfing

Teile diesen Beitrag, wähle deine Plattform!